Holzheizung

Eine Holzheizung verbrennt Holz und gewinnt so die Wärme für das Heizen und das warme Wasser. Dabei können in verschiedenen Heizsystemen Stückholz, Holzschnitzel oder Pellets genutzt werden. Der Rohstoff Holz, der nicht nur nachwachsend, sondern auch vielerorts regional verfügbar ist, wird bereits seit über 400 000 Jahren als Wärmequelle verwendet. In modernen Holzheizungen konnten Effizienz und Komfort deutlich gesteigert werden. Holzheizungen schneiden aufgrund der hohen Feinstaubbelastungen in Ökobilanzen schlecht ab.

Aktuelle Situation

Heutige Holzheizungen verbrennen den Brennstoff in sogenannten Vergaserkesseln. Durch die Nutzung des Brennwerteffektes wird, wie beim Gas, auch die Wärme aus den heissen Abgasen gewonnen, die sonst ungenutzt über den Schornstein entweicht. Werden Holzheizungen mit Holzpellets (gepressten Holzabfällen bzw. Holzbestandteilen) betrieben, ist ein automatischer Betrieb möglich. Periodisch muss die Asche entfernt werden.