Gasheizung (100% Biogas)

Biogas

Biogas setzt sich primär aus Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) zusammen. Es entsteht bei der anaeroben Vergärung von organischen Abfallstoffen wie Grüngut oder Abfällen aus der Lebensmittelverarbeitung. Auch landwirtschaftliche Hofdünger sind ein gutes Substrat.

Damit Biogas ins Netz eingespeist werden kann, muss es zuerst auf Erdgas-Qualität aufbereitet werden. Schweizer Gasversorger zählen hier zu den Pionieren: Ihnen gelang es weltweit erstmals vor über 20 Jahren, Biogas ins Gasnetz einzuspeisen.

Heizen mit Biogas

Biogas kann als Brennstoff zum Heizen, als Treibstoff, aber auch für industrielle Prozesse eingesetzt werden. Beim Heizen mit Gas kommt modernste Technik zum Einsatz. Die Heizgeräte lassen sich einfach installieren, sparen viel Platz, da im Gegensatz zu Öl und Holz keine Brennstofflager benötigt werden, und sind dank idealer Verbrennungseigenschaften sehr pflegeleicht.

Gas lässt sich zudem sehr gut mit erneuerbaren Energien wie Solarthermie, Holz oder Umweltwärme kombinieren. Ob eine einfache Gasbrennwertheizung, eine mit Solarstrom betriebene Gasheizung, eine Gaswärmepumpe oder eine stromerzeugende Heizung (Wärme-Kraft-Kopplung) – es gibt für jedes Haus das richtige Heizsystem. Ihr Installateur oder Ihr lokaler Gasversorger weiss mehr und hilft Ihnen gerne weiter.

2050

Die Variante «Biogas optimiert» geht davon aus, dass bedingt durch den technischen Fortschritt bis zum Jahre 2050 nur noch Anlagen betrieben werden, die der besten heute verfügbaren Technologie entsprechen. Diese Anlagen nutzen erneuerbare Abwärme, um das Herzstück einer Biogasanlage (Fermenter) zu heizen, produzieren erneuerbare Gase mit sehr hoher Effizienz und haben kaum noch Gasverluste.