Fernwärme aus Holz
In Fernwärmesystemen mit Wärme aus Holz wird Wärme von einem dezentralen Holzheizkraftwerk über Leitungen an die Verbraucher geliefert.
Heizen mit Fernwärme aus Holz
Die Fernwärmetechnologie erlaubt es, Gebäude über kleine und mittlere Entfernungen mit Wärme zu versorgen. Dabei wird die Abwärme eines zentralen Holzheizkraftwerks genutzt, um Wasser zu erhitzen. Das Heisswasser leiten die Versorger dann über ein Rohrnetz und Verteilerstationen zu den Verbrauchern. Dort erfolgt mittels einer Übergabestation die Einspeisung in das Gebäude, wo die Wärme für Heizung und Warmwasser zur Verfügung steht.